Arduino Temperaturschalter (Version 1.0)
Nach dem Zuschalten der Spannung wird geprüft ob der Temperatursensor korrekt arbeitet (angeschlossen ist). Ist dies nicht der Fall, wird ein eingeschränkter Betrieb durchgeführt. In diesem Fall ist ein manuelle Schalten des Relais möglich, nicht jedoch der Moduls REL AUTO. Bis zum Erreichen der des Betriebszustandes (ca. 1…2 sec) ist das Relais in jedem Fall AUS. Nach dem erreichen des Betriebszustandes wechselt die Zustandsanzeige auf RUN (High).
Die Temperaturmessung wird aller 10 Sekunden durchgeführt
(Dauer ca. 1 Sekunde, der Sensor arbeitet mit einer Auflösung von 12bit=0.06°C / Toleranz 0.5°C). Der Betriebsbereich des Moduls liegt bei -30°C bis 80°C.
Die minimale und maximale „Raumtemperatur“ wird gespeichert
und ist über Kommando STATUS? abfragbar.
Die minimale und maximale „Raumtemperatur“, sowie die min/max Triggerschwellen werden gespeichert und stehen auch nach einem Stromausfall zur Verfügung.
Außerdem wird gespeichert (gezählt) wie lange das Relais im ON Zustand verbrachte.
Kommandos
RESET.................... Rücksetzen, Temperaturwerte werden auf min=20°C / max= 22°C gesetzt,
der Grenzwertspeicher wird gelöscht
STATUS?............... Ausgabe Anlagenstatus in der Form:
Temp / min / max :19 / 10 / 27 °C
Trigger min / max : 18 / 22
Relais AUTO 1
Relais ON time 5 min
REL ON.................. Relais AN (keine Temperaturabhängigkeit)
REL OFF................ Relais AUS (keine Temperaturabhängigkeit)
REL AUTO............. Relais AUTO (Temperaturabhängige Schaltung)
Tcurrent < Tmin AN
Tcurrent > Tmax AUS
Bedingung Tmax> Tmin
REL?...................... Abfrage Relaisstatus
[AUTO] 0…AUS
[AUTO] 1…AN
TEMP?................... Abfrage aktuelle Temperatur in °C
19.35
MIN=17................ setzt die minimale Temperaturschwelle (AN)
MAX=19............... setzt die maximale Temperaturschwelle (AUS)
DEBUG.................. permanente Ausgabe der Temperatur und des Relaiszustandes (Messung erfolgt weiterhin im 10sec Takt)