- Details
- Geschrieben von Frank Ullmann
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1078
Installation
Bei der Installation der USB Kamera ist darauf zu achten, dass diese vom PI Korrekt erkannt wird,
was mittels lsusb getestet werden kann.
lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 004: ID 045e:0770 Microsoft Corp.
weitere Informationen erhält man mit
dmesg
[ 3.434076] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=2, Product=1, SerialNumber=0
[ 3.443031] usb 1-1.2: Product: Microsoft LifeCam-VX700 v2.0
[ 3.450356] usb 1-1.2: Manufacturer: Microsoft
Ist die USB-CAM korrekt erkannt, laden wir mit
sudo apt-get install fswebcam
das Softwarepaket herrunter.
Erste Bilder werden mit fswebcam image.jpg gemacht.
Aber Achtung! manche Kameramodelle benötigen eine gewisse Zeit für den Weisabgleich bzw. die Beleuchtungsmessung etc.
Mittels fswebcam -S 30 image.jpg werden die ersten 30 Frames übersprungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
fswebcam -S 0 | fswebcam -S 20 | fswebcam -S 30 | fswebcam -S 40 |
- Details
- Geschrieben von Frank Ullmann
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1090
Informationen zum PI
...von der Installation bis zum anspruchsvollen Betrieb
![]() |
![]() |
![]() |
PIN Belegung
- Details
- Geschrieben von Frank Ullmann
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1083
Absolut ratsam ist es einen FTP Server auf dem Pi einzurichten. Danach kann man dan mittels einens FTP Clients auf diesen zugreifen und das Filesystem "erforschen".
Einrichtung FTP Server
Die Installation des FTP Servers ist vollkommen unkompliziert und auf der Website praxistipps.chip.de schön erklärt.
Im Prinzip reicht ein sudo apt-get install proftpd vollkommen aus.
![]() |
![]() |
Läuft der FTP Server erst einmal, so kann man mittel eines FTP Clients Ebenso ist das komfortable Up- und Download'en von Dateien und Konfigurationen möglich. |
Einrichtung FTPScript
http://pibeginners.com/ftp-server/
Beispielscript fullftp
USER=ftp nutzer
PASSWD=xxxxxxxxxxx
raspistill -t 0 -o ~/smartcam/$1.jpg
ftp -n webftp55.1blu.de < user $USER $PASSWD
binary
passive
cd smartcam/
lcd smartcam
put $1.jpg
quit
SCRIPT
- Details
- Geschrieben von Frank Ullmann
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1240
Erste Erfahrungen mit dem ESP8266 WLAN Modul
Das Funkmodul ESP2688 gibt es seit einiger Zeit sehr preisgünstig in Verschiedenen Ausführungen zu kaufen.
Ich möchte hier meine ersten Erfahrungen bzw. einige Basics dazu schildern.
Benutzt habe ich das Modul in Verbindung mit einem Arduino, also nicht als geflashtes StandAlone Gerät!